Nicht nur unser syrisches Experten-Team, sondern insbesondere auch wir selbst konnten streckenweise nicht mehr fehlerfrei Deutsch sprechen – so aufgeregt waren wir bei unserem fast zweistündigen Dreh für einen Beitrag des BR zum 25-jährigen Jubiläum von Lichterkette e.V.
© Bayerischer Rundfunk
Glücklicherweise fand unsere TV-Premiere nicht live statt und glücklicherweise hat der freundliche Journalist des BR alle Lachkrämpfe herausgeschnitten, unsere missglückten Versuche, arabische Worte korrekt auszusprechen, hat er indes wohlweißlich gezeigt und damit unser Projekt »Land der Kulturen« in einem letztendlich 1-minütigen Beitrag pointiert präsentiert.
Eingebettet wurde der Einblick in unser Projekt in den Beitrag zum 25-jährigen Jubiläum von Lichterkette e.V., der unser Projekt im Zuge des Förderprogramms »Lichterkette#NextLevel« unterstützt. Genau vor 25 Jahren, am 6. Dezember 1992, mobilisierten Gil Bachrach, Giovanni di Lorenzo, Christoph Fisser und Chris Häberlein über 400.000 MünchnerInnen, um mit einer Lichterkette ein weltweit beachtetes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu setzen. Seither hat sich der Verein zu einer in München sehr anerkannten und allseits bekannten Institution entwickelt, die mit zahlreichen gleichgesinnten Einrichtungen kooperiert und von vielen engagierten Personen unterstützt wird. Lichterkette ist operativ mit eigenen Projekten tätig und fördert soziale Einrichtungen, die sich mit Bürgermut und Eigeninitiative für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in München sowie für die Integration von Geflüchteten und Migranten einsetzen.