5 Jahre BrückenBauen: Sommerfest

5 Jahre BrückenBauen: Sommerfest

Am 1. Juli herrschte bei uns Feierlaune: das 5-jährige Jubiläum nachholen und einfach mal wieder ein Sommerfest veranstalten. Entspannt, draußen, mit einem bunten Kreis aus Freund:innen, Kulturmoderator:innen, Förder:innen. Kurz: mit wunderbaren Menschen!

Dafür haben wir uns in der altehrwürdig-kultigen Minna Thiel einquartiert. Der alte Schienenbus vor der Filmhochschule München war genau richtig mit viel Platz, guter Musik und Oldtimer-Atmosphäre.

#1 Highlight: Unsere Gäste haben unser Projekt AugenBLICK mal! Genauer unter die Lupe genommen. Per VR-Brille ging es virtuell in ganz reale Diskriminierungs-Situationen. 

#2: mal mit unserem Ansprechpartner vom Ministerium ein Bier trinken 😊 Auf weiterhin gute Partnerschaft – Prost!

Einer unserer Gäste brachte es auf den Punkt: „ Wahnsinn! Ihr macht ja total viele coole Projekte! Das war mir gar nicht klar!“

Auf was blicken wir zurück?

73 Kulturmoderator:innen bundesweit

über 300 Veranstaltungen

16 Nationalitäten im Team vertreten

in 6 Jahren von 1 auf 12 Mitarbeiter:innen

Es gab viele Highlights im Laufe der Jahre,  die wir hier nicht alle aufzählen können 😊

Wer mehr wissen möchte, kann gerne unseren Jahresbericht anfragen.

Daher einfach ein DANKE an alle, die mit uns konzipiert, gemacht, Herausforderungen gewuppt, gelacht, Neues gewagt und gemeinsam Brücken gebaut haben!!

Und ein riesengroßes Dankeschön an unsere Förderer:

Bayerisches Staatsministerium der Innern für Sport und Integration

Lichterkette e.V.

Staatsministerium des Innern

Zonta

Sparda Bank

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Filmfernsehfonds Bayern

Deutsche Postcode Lotterie

Kulturreferat München

Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München

Sozialreferat München

Migrationsbeirat München

Adalbert-Raps Stiftung, Oberfranken Stiftung

Förderfonds Demokratie

House of Resources

Stadt Augsburg

Wir freuen uns auf weitere spannende und verbindende Projekte!

Der Beitrag 5 Jahre BrückenBauen: Sommerfest erschien zuerst auf BrückenBauen.

Source: Land der Kulturen