Flucht 1945 und heute: 2 Generationen. 1 Schicksal Zwei Generationen erzählen von ihrer Flucht – und es hört sich an, als hätten sie genau dasselbe erlebt. Gepostet von PULS am Mittwoch, 20. Juni 2018
WeiterlesenONLINE VOTING
BITTE GEBT UNS EURE STIMME beim Online-Voting für unser Projekt »Land der Kulturen« vom 15.–30. Juni 2018
WeiterlesenANKOMMER
Nach zwei nervenaufreibenden Pitches vor Fachleuten und der Jury sind wir in die Luft gesprungen, als wir erfahren haben, dass wir mit unserem Projekt »Land der Kulturen« in das begehrte Stipendienprogramm »ANKOMMER. Perspektive Deutschland« aufgenommen wurden. Mit dem Stipendium werden seit 2015 Gründer von Sozialunternehmen, Projekte und Initiativen unterstützt, die Neuzugewanderten die Möglichkeit eröffnen, an Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland teilzuhaben. Das Programm ist ein von der KfW Stiftung gefördertes Projekt der Social Impact gGmbH und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
WeiterlesenLennon Maki schenkt Hoffnung
Die gemeinnützige wirWerk GmbH wird fortan von der »Lennon Maki Stiftung« finanziert. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung, von Wissenschaft und Forschung, der Kinder- und Jugendhilfe und hilfsbedürftiger Menschen.
Weiterlesen***Frohe Weihnachten***
Wir bedanken uns aufrichtig bei allen unseren Kooperationspartnern, Förderern, Unterstützern, bei unserem Team und unseren Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2017 und freuen uns auf das Neue Jahr 2018, in dem wir gemeinsam neue Perspektiven schaffen, die Völkerverständigung fördern und den globalen Umweltschutz vorantreiben.
WeiterlesenTeilhabe als Menschenrecht
Im Rahmen der Veranstaltung »Teilhabe als Menschenrecht« war es uns im Bayerischen Landtag möglich, nicht über, sondern mit MigrantInnen über migrations- und integrationsrelevante Themen zu diskutieren.
WeiterlesenJedes Engagement zählt
Philipp Lahm erhält den Bayerischen Stifterpreis und PD Dr. Dr. Christian Michael Grimm wird für seine Forschung auf dem Gebiet der Kinderdemenz mit dem Science Award ausgezeichnet. Wir gratulieren!
WeiterlesenIntegration oder Inklusion?
Gemeinsam mit 150 Akteuren, Mandatsträgern, Rathausmitarbeitern aus den 29 Städten und Gemeinden des Landkreises, Vertretern von Wohlfahrtsverbänden, Polizei, Feuerwehr, aus dem medizinischen Bereich, der Agentur für Arbeit und der IHK, mit Unternehmern, Verantwortlichen aus Vereinen und Mitgliedern der Asyl-Helferkreise haben wir auf der 2. Integrationskonferenz des Landkreis München im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn an einem sinnvollen Integrationskonzept gearbeitet.
WeiterlesenIranische Kunst im Asyl
Einem iranischen Künstler, der derzeit durch Kirchenasyl Schutz in Deutschland gefunden hat, haben wir es ermöglicht, eine Collage seiner Zeichnungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine geeignetere Plattform als die Ausstellung »Vielfalt+Werte=Zukunft«, die noch bis Sommer 2018 in der Geschäftsstelle des KJR München-Land in Pullach zu sehen ist, hätten wir uns kaum vorstellen können.
WeiterlesenSoziale und ethische Aspekte
Von Game-Design, Game-Art und Programmierung digitaler Formate zu ernsten und gesellschaftlich relevanten Themenkomplexen haben wir keine Ahnung. Die Studierenden der MD.H Mediadesign Hochschule, Campus München sind hier die absoluten Profis.
Weiterlesen- Page 1 of 2
- 1
- 2