Nach zwei nervenaufreibenden Pitches vor Fachleuten und der Jury sind wir in die Luft gesprungen, als wir erfahren haben, dass wir mit unserem Projekt »Land der Kulturen« in das begehrte Stipendienprogramm »ANKOMMER. Perspektive Deutschland« aufgenommen wurden. Mit dem Stipendium werden seit 2015 Gründer von Sozialunternehmen, Projekte und Initiativen unterstützt, die Neuzugewanderten die Möglichkeit eröffnen, an Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland teilzuhaben. Das Programm ist ein von der KfW Stiftung gefördertes Projekt der Social Impact gGmbH und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
WeiterlesenJahresbilanz 2017
Im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses München wurde unser Projekt »Land der Kulturen« vom House of Resources München mit weiteren dreizehn Initiativen vorgestellt.
WeiterlesenTeilhabe als Menschenrecht
Im Rahmen der Veranstaltung »Teilhabe als Menschenrecht« war es uns im Bayerischen Landtag möglich, nicht über, sondern mit MigrantInnen über migrations- und integrationsrelevante Themen zu diskutieren.
Weiterlesen25 Jahre Lichterkette
Nicht nur unser syrisches Experten-Team, sondern insbesondere auch wir selbst konnten streckenweise nicht mehr fehlerfrei Deutsch sprechen – so aufgeregt waren wir bei unserem fast zweistündigen Dreh für einen Beitrag des BR zum 25-jährigen Jubiläum von Lichterkette e.V.
WeiterlesenTag des Ehrenamtes
Zum heutigen »Internationalen Tag des Ehrenamtes« danken wir von Herzen allen Ehrenamtlichen des wirWerk und weltweit! Nur durch Euer Engagement, Eure Zeit und Euren selbstlosen Einsatz können viele Projekte überhaupt erst umgesetzt werden!
WeiterlesenIntegration oder Inklusion?
Gemeinsam mit 150 Akteuren, Mandatsträgern, Rathausmitarbeitern aus den 29 Städten und Gemeinden des Landkreises, Vertretern von Wohlfahrtsverbänden, Polizei, Feuerwehr, aus dem medizinischen Bereich, der Agentur für Arbeit und der IHK, mit Unternehmern, Verantwortlichen aus Vereinen und Mitgliedern der Asyl-Helferkreise haben wir auf der 2. Integrationskonferenz des Landkreis München im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn an einem sinnvollen Integrationskonzept gearbeitet.
WeiterlesenNetzwerken
Im geschichtsträchtigen Großen Saal des Alten Münchner Rathauses hat es das HoR House of Resources München, das BAMF und die Landeshauptstadt München/Stelle für Interkulturelle Arbeit möglich gemacht, dass wir uns mit rund 100 Akteuren aus Migrantenorganisationen, Initiativen, Verwaltung, Stiftungen und sozial verantwortlichen Unternehmen auf der Kooperationsbörse austauschen und vernetzen konnten.
WeiterlesenHouse of Resources
Auf dem Weg zu unserem Pitch vor der Jury von Lichterkette erhalten wir einen Anruf vom House of Resources München: das Pilotprojekt zu »Land der Kulturen« wird als »Mikroprojekt 2017« durch das BAMF gefördert.
WeiterlesenIn der Höhle der Löwen
Wir waren ganz schön aufgeregt – als wir am 11. Oktober 2017 in der Creative Hall des Strascheg Center for Entrepreneurship München unser Projekt »Land der Kulturen« präsentierten. Gemeinsam mit fünf weiteren Teams haben wir uns für den Verbleib im Förderprogramm »Lichterkette#NextLevel« qualifiziert.
Weiterlesen