Gemeinsam mit 150 Akteuren, Mandatsträgern, Rathausmitarbeitern aus den 29 Städten und Gemeinden des Landkreises, Vertretern von Wohlfahrtsverbänden, Polizei, Feuerwehr, aus dem medizinischen Bereich, der Agentur für Arbeit und der IHK, mit Unternehmern, Verantwortlichen aus Vereinen und Mitgliedern der Asyl-Helferkreise haben wir auf der 2. Integrationskonferenz des Landkreis München im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn an einem sinnvollen Integrationskonzept gearbeitet.
© Landratsamt München
Nach dem Impulsreferat »In welcher Gesellschaft wollen wir leben« von Dr. Cornelia Schu (Geschäftsführerin des Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration) haben die Teilnehmenden in Workshops zu den Schwerpunkten »Gesellschaftliche Teilhabe und Umgang miteinander«, »Soziales, Gesundheit und Wohnen«, »Bildung und Integrationsmanagement«, »Arbeit und Wirtschaft« und »Bürgerschaftliches Engagement, Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit« intensiv an konkreten Lösungen und zielgerichteten »Fahrplänen« für erfolgversprechende Integrationsmaßnahmen gearbeitet.