Im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses München wurde unser Projekt »Land der Kulturen« vom House of Resources München mit weiteren dreizehn Initiativen vorgestellt.
Auf die Frage von Peter Hilkes, Projektkoordinator des HoR München, was die vom BAMF und der Landeshauptstadt geförderte Einrichtung im Neuen Jahr verbessern könne, wurde in Publikum und auf dem Podium einstimmig mit »Nichts« geantwortet. Es sind gerade jene niedrigschwellige Fördermöglichkeiten wie die des HoR, die es sozialen Initiativen jenseits bürokratischer Hürden und aufwändiger Bewerbungsverfahren ermöglichen, ausgewählte Teilaspekte ihrer Vorhaben umsetzen zu können. Nur durch die Förderung als »Mikroprojekt« war es uns möglich, die grundlegenden technischen und designästhetischen Dimensionen unseres interaktiven Parcours mit den Experten der Mediadesign Hochschule München und WastedStudios in Workshops zu evaluieren – um auf dieser Basis genau diejenigen multimedialen Formate entwickeln zu können, mit denen wir die Kernintentionen unserem Zielpublikum treffsicher vermitteln können.
Seit Juni 2016 steht das House of Resources München Vereinen und Initiativen sowie interessierten Personen aus den Bereichen Migration und Integration mit ideellen und monetären Möglichkeiten der Förderung zur Seite. Komplementäre Unterstützung im Hinblick auf die Zugänglichkeit von Ressourcen und die wichtigen Möglichkeiten der Vernetzung bietet zudem das Netzwerk Münchner Migratenorganisationen Morgen e.V., das das HoR in München umsetzt.