Die Klimaretter der Zukunft

|wir:mobilisieren junge Menschen auf der Projektbörse in Haar

27. Oktober 2017

Als Mitglied im Netzwerk der »29++ Klima. Energie. Initiative« des Landkreis München haben wir gemeinsam mit dem Kreisjugendring München-Land, der Schulsozialarbeit München und dem Ernst-MachGymnasium Haar die Organisation und Durchführung der Projektbörse »Klima retten – aber wie?« übernommen.

SchülerInnen, Lehrpersonal, Umweltbeauftragte und weitere Interessierte aus dem gesamten Landkreis konnten sich an Infoständen, in Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen über Ideen und bereits existierende Projekte zum Thema Klimaschutz im Landkreis informieren.

»Beim Klima gibt es keinen Plan B. Denn es gibt keinen Planeten B.« (Emmanuel Macron, Twitter, 02.06.2017). Wir sind davon überzeugt, dass vor allem junge Menschen für den Klimaschutz begeistert und mobilisiert werden müssen. Kinder und Jugendliche sind großartige Multiplikatoren und tragen dieses Thema in ihre Familien und Bekanntenkreise. Sie sind die Klimaretter der Zukunft.

Mit dem Projekt »29++ Klima. Energie. Initiative« hat sich der Landkreis München das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen auf rund sechs Tonnen pro Kopf zu halbieren. Unter anderem wird dazu derzeit ein Netzwerk aus Schulen, außerschulischen Einrichtungen, Verwaltung, NGOs, Verbänden, Vereinen, Initiativen sowie am Thema interessierten und engagierten Einzelpersonen aufgebaut.