Image

Geschäftsführung


Image
Nadja Maki

Ihre unstillbare Neugier für Menschen und Kulturen hat Nadja Maki (geb. Stammeier) ursprünglich als Fernsehredakteurin befriedigt. In TV-Reportagen hat sie national und international, zum Beispiel aus Indien, der Türkei und England berichtet.

Aufgrund ihrer familiären Planung hat sie sich beruflich umorientiert und ist heute als Bildungskoordinatorin beim Arbeiter-Samariter-Bund in einer Gemeinschaftsunterkunft in München tätig. Nadja Maki studierte Medienwissenschaften und Soziologie an der University of Glamorgan, GB (Bachelor of Arts) und war EU-Stipendiatin der EU-India Documentary Initiative der Thomson Foundation. Als Redakteurin war sie für das Edinburgh International Film Festival, und als Übersetzerin für die Device Insight GmbH tätig. Im sozialen und ehrenamtlichen Bereich engagiert sich Nadja Maki seit vielen Jahren; unter anderem als Englischlehrerin in Indien, oder als Organisatorin im Helferkreis Asyl in Aying. Die wirWerk gGmbH hat Nadja Maki gemeinsam mit ihrem Vater im Gedenken an ihren ersten Sohn Lennon gegründet.

Mehr über Nadja Maki
Image
Reinhold Stammeier

Als Gründer der Münchner IT-Firma Device Insight GmbH hat sich Reinhold Stammeier mit der Gründung der gemeinnützigen GmbH einen Lebenstraum erfüllt. Hier verwirklicht er seine sozialen Ambitionen und seine Passion für nachhaltige Energieversorgung.

Reinhold Stammeier studierte Elektro- und Informationstechnik in Bielefeld und blickt mittlerweile auf fast 30 Jahre Industrie- und Beratungserfahrung im Bereich der Prozessautomation, IT und Kommunikationstechnik zurück. Er war für Siemens Nixdorf im Bereich Gebäudeleittechnik mit Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen sowie für den Bertelsmann Konzern im Bereich Online-Ankopplung von Buchläden und der Softwareentwicklung der ersten CD-ROM-Lösung für Ersatzteile und Lexika in Deutschland und den USA tätig. Vor der Gründung von Device Insight im Jahr 2003 arbeitete Reinhold Stammeier im Consulting und blieb der Beratertätigkeit zwölf Jahre lang treu: Bei Booz Allen & Hamilton Deutschland leitete er die Abteilung Information Technology Practice und beriet Mobilfunkanbieter beim Aufbau neuer Geschäftseinheiten und -lösungen. Als Geschäftsführer der Accenture GmbH leitete er den Bereich NEXT Generation Network in Zentraleuropa. In seiner Freizeit begeistert sich Reinhold Stammeier für Oldtimer und für das Land Südafrika.

Mehr über Reinhold Stammmeier

Team


Image
Laura Franke

Laura Franke (MBA) ist seit zehn Jahren im Bereich Umweltmanagement, Arbeitsschutzmanagement und Corporate Social Responsibility tätig.

Laura Franke engagiert sich schon lange Zeit ehrenamtlich; seit 2015 im Bereich der Flüchtlingsarbeit über den Helferkreis Aying. Hierbei hat sie sich vor allem auf den Deutschunterricht für Kinder und Erwachsene konzentriert. Im Jahr 2017 hat sie ihr Hobby Yoga zum Beruf gemacht und eine Ausbildung zur Kinderyogalehrerin absolviert. Ebenfalls 2017 ist sie Mitglied im wirWerk-Team geworden und freut sich, dort auch ihre kreative Seite zum Ausdruck bringen zu können.

Mehr über Laura Franke
Image
Christine Stenzer

In den Bereichen Projektentwicklung und -management, Kuratieren, Fundraising sowie der akademischen Lehre und interdisziplinären wissenschaftlichen Forschung ist Christine Stenzer (Ph.D LMU München) seit mehr als zehn Jahren international für renommierte Hochschulen, Museen und Kulturinstitutionen tätig.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und als assoziierte Wissenschaftlerin am xm:lab, Experimental Media Lab der Hochschule der Bildenden Künste Saar beschäftigt. Als Co-Kuratorin und -Herausgeberin hat sie das internationale Forschungs-, Editions- und Ausstellungsprojekt »Schriftfilme//Typemotion« realisiert; unter anderem für die National Gallery of Art, Vilnius/Litauen, FACT Foundation for Art and Creative Technology, Liverpool/GB, NTMoFA National Taiwan Museum of Fine Arts. Ehrenamtlich tätig ist Christine Stenzer im Aufsichtsrat der Baugenossenschaft Unterhaching sowie als Erste Rechnungsprüferin der Arbeitszeitgesellschaft Wien.

Von Juni 2017 bis Juni 2018 war sie für Projektentwicklung,- management und Fundraising des interaktiven Ausstellungsprojekts »Land der Kulturen« zuständig.

Mehr über Christine Stenzer