
29++ Klima. Energie. Initiative
Mit dem Projekt »29++ Klima. Energie. Initiative« hat sich der Landkreis München das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen auf rund sechs Tonnen pro Kopf zu halbieren. Bildung ist ein Schritt, um dieses Ziel zu erreichen: Kinder und Jugendliche sollen begeistert werden als KlimaretterInnen für ihre Zukunft aktiv zu werden. Um voneinander zu »spicken« oder um gemeinsam Projekte umzusetzen, wird ein Netzwerk aus Schulen, außerschulischen Einrichtungen, Verwaltung, NGOs, Verbänden, Vereinen, Initiativen sowie am Thema interessierten und engagierten Einzelpersonen aufgebaut.
wir:unterstützen als Teil des Organisations-Teams die Projektbörse »Klima retten – aber wie?«. Die Projektbörse soll vor allem jungen Menschen Lust machen, für den Klimaschutz aktiv zu werden, und ihnen Ideen vermitteln, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht und in den Schulalltag integriert werden kann.